
Über mich
Silke Sachs
- Pädagogisch-psychologische Lerntherapeutin, 3-jähriges hochschulzertifiziertes Weiterbildungsstudium an der Akademie für Sozialwissenschaftliche Innovation, ASI -Waiblingen (Abschluss 2012)
- Dipl. Sportlehrerin, Hochschulstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss 1986)
Nach 25- jähriger Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Entwicklungs-, Lern- und Verhaltensförderung und nach vertiefender Spezialisierung im 3-jährigen Weiterbildungsstudium „Pädagogisch-psychologische Lerntherapie“ ist es mein Ziel, Kinder und Jugendliche in ihren Lernentwicklungen nach einem fundierten, ganzheitlichen Konzept lerntherapeutisch zu unterstützen.
Berufliche Wurzeln und Weiterentwicklungen
seit 2012 | Freiberufliche Tätigkeit in eigener lerntherapeutischer Praxis |
2009 – 2012 | Lerntherapeutin für Dyskalkulie, Legasthenie und AD(H)S in einer Praxis für integrative Lerntherapie Mainz, Elternseminare ebenda |
2002 – 2009 | Lehrerin an einer Förderschule für Erziehungshilfe und psychisch Kranke; Evim Wiesbaden |
1987 – 2001 | Sportpädagogische Arbeit und psychomotorische Entwicklungsförderung für Kinder und Jugendliche mit MCD und AD(H)S, Elternarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, pädagogische Projekte, Ferienfreizeiten, Hospitationsbetreuungen und Geschäftsführungsaufgaben in Anstellung bei einem freien Träger; MCD-Förderkreis Mainz e.V. |
1986 – 1987 | Montessorikindergarten, Einzelintegration verhaltensauffälliger Kinder |
1987 – heute | Fortlaufende Qualifizierungen und alljährliche Teilnahme an diversen Kongressen, Fortbildungen, Supervision. In der Supervision werden systematisch berufliche Hadlungskompetenzen reflektiert. Dabei werde ich von einem ausgebildeten Supervisor (BDB) begleitet. Verschiedene Themen werden auf dem Hintergrund individueller, fachlicher, praxisbezogener oder gesellschaftlicher Bedingungen beleuchtet. |
Weitere Qualifikationen
- Entwicklungspädagogische Diagnostik ELDIB, EVIM Wiesbaden
- Systemisches Lernen, EVIM Wiesbaden
- Erlebnispädagogik, Bildungswerk des LSB Wiesbaden
- Psychomotorische Entwicklungsbegleitung , AKP Lemgo
- Motopädagogik , AKP Lemgo
Veröffentlichung
„Förderung rhythmischen Bewegungsverhaltens bei koordinationsschwachen Kindern“ In: Haltung und Bewegung 1/89, Hrsg. Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung haltungsgefährdeter Kinder und Jugendlicher e.V., Mainz